Seit über einem Jahr schafft es der DSB in Kooperation mit der Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes, regelmäßig 90 bis 120-minütige Webinare mit jeweils bis zu 500 Teilnehmenden für die Basis des Verbandes - die Mitgliedsvereine - anzubieten. Im Doppel-Interview der Führungs-Akademie nehmen Lisa Reich (Führungs-Akademie) und DSB-Pressereferent Thilo von Hagen Stellung dazu.
Ein ereignisreicher Grand Prix in Antalya bei schwierigsten Bedingungen ist Geschichte: Mit Silber für Compound-Schütze Tim Krippendorf, Bronze für Recurverin Elisa Tartler und dem internationalen Rücktritt von Compounder Marcus Laube trugen auch die DSB-Schützen dazu bei. Zugleich war der Wettkampf zweiter und letzter Teil der EM-Qualifikation der Compound-Schützen, sodass dem DSB-Bundesausschuss Spitzensport die EM-Besetzung vorgeschlagen wurde.
Teil eins der EM-Qualifikation für die deutschen Flintenschützen ist absolviert. Unter zum Teil widrigen Bedingungen (Schnee, Regen, Wind und zum Schluss etwas Sonne) ging es für die insgesamt 29 Trap- und 33 Skeetschützen am 10./11. April am Bundesstützpunkt Frankfurt/Oder auf Scheibenjagd, an deren Ende (Termin zwei findet vom 22. bis 25. April in Suhl statt) 24 Sportler - jeweils drei Frauen, Männer, Juniorinnen und Junioren in Trap und Skeet - das EM-Ticket erhalten.